Dr. Otto Petri, Gründer und Vorstand von Gesundkraft®, Gesundkraft®-Fastenleiter

Sie träumen von einer beruflichen Zukunft im Wachstumsmarkt Gesundheit und Prävention? Sie arbeiten bereits in der Gesundheitsbranche und suchen nach einer zukunftsorientierten Zusatzqualifikation?
Dann sind Sie bei unserer Ausbildung zum Gesundkraft®-FastenleiterIn genau richtig. Praxisnah und wissenschaftlich fundiert erwerben Sie bei uns das notwendige Wissen, um Fastengruppen zu führen und Menschen auf Ihrem Weg zu einem gesunden Lebensstil zu begleiten.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat als Gesundkraft®-FastenleiterIn, das sie berechtigt Gesundkraft®-Fastenkurse in Eigenregie an Volkshochschulen, Wellnesshotels und vielen anderen gesundheitsorientierten Einrichtungen durchzuführen.
Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der Durchführung präventiver Gesundheits-Seminare und in der Begleitung von Fastengruppen.
Wir freuen uns darauf, dieses Wissen an Sie weiterzugeben. Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zu Verfügung.
Herzlichst Ihr
Dr. Otto Petri
Die Infobroschüre Ausbildung zum/zur FastenleiterIn können Sie hier als PDF downloaden
Sie haben Fragen?

Ein Markt mit Zukunft
Die Angebote zum Fasten und Fastenwandern haben sich, wie die gesamte präventive Gesundheitsbranche, in den letzten zehn Jahren rasant verändert. Einerseits ist die Nachfrage nach Fasten und Fastenwandern extrem gewachsen, auf der anderen Seite gibt es mittlerweile ein riesiges, unüberschaubares Spektrum an mehr oder weniger seriösen Angeboten.
Wer sich in diesem Markt langfristig behaupten will, braucht einen klar definierten Qualitätsanspruch und ein Profil, das sich aus der Masse heraushebt. Die Weiterbildung zum/zur Gesundkraft®-FastenleiterIn bietet dafür die besten Voraussetzungen.
Gesundkraft® ist ein geschütztes Markenzeichen, das für Kompetenz, Seriosität und Qualität im präventiven Gesundheitsbereich steht. Als zukünftige/r Gesundkraft®-FastenleiterIn profitieren Sie direkt davon. Ihr Angebot hebt sich durch die Gesundkraft®-Marke klar erkennbar von der Masse anderer Anbieter ab und macht Sie unverwechselbar.
Die Methode – mehr als Fasten
Das Gesundkraft®-Fasten und Fastenwandern basiert auf dem klassischen Buchinger-Fasten, stellt aber in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung dieser traditionellen Fasten-Methode dar.
Mit Gesundkraft® wurde in den Bereichen Ernährung, Bewegung, mentale Fitness und Entgiftung ein umfassendes Gesundheits-Konzept entwickelt. Für alle Bereiche wurden einfache und hochwirksame Anleitungen entwickelt, die in das Fasten und Fastenwandern integriert werden. Dadurch wirken die positiven Effekte des Fastens und Fastenwandern noch lange über die Seminarwoche hinaus. Mehr hierzu unter Gesundkraft®
Ausbildungsinhalte
Nach Absolvierung der folgenden Ausbildungsinhalte und dem Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses erhalten Sie das Zertifikat Gesundkraft®-FastenleiterIn:
Das Kompaktseminar bildet den inhaltlichen Schwerpunkt der Ausbildung. Es findet in der Regel als Blockseminar von Montag bis Samstag statt, mit sechs bis acht Unterrichtsstunden täglich. Alle theoretischen Lehrinhalte werden mit praktischen Übungen in Gruppenarbeit vertieft. Die gesamten Lernmaterialien erhalten Sie übersichtlich zusammengefasst in einem Seminarordner.
Modul 1: Gesundkraft® & Fastentheorie
- Einführung Gesundkraft®
- Gesundkraft® und Fasten
- Medizinische Grundlagen des Fastens
- Physiologie und Wirkungsweise des Fastens
- Verschiedene Fastenformen im Überblick
- Vorbereitung und Mineralisierung
- Fastenbrechen, Kostaufbau, die Zeit danach
- Themenspezifische Fragen und Antworten
- Praktisches Training zum Thema/Gruppenarbeit
Modul 2: Fastenpraxis & Organisation
- Organisation & Planung einer Fastenwoche
- Infrastruktur & Ausstattung
- Mögliche Tagesabläufe
- Fastenkrisen und ihre Bewältigung
- Konstitutionstypen und Fasten
- Allgemeine juristische Aspekte, AGBs
- Rechte und Pflichten eines Fastenleiters
- Themenspezifische Fragen und Antworten
- Praktisches Training zum Thema/Gruppenarbeit
Modul 3: Fasten & Wandern
- Warum Fasten und Wandern
- Die Besonderheiten des Fastenwanderns
- Ausstattung beim Fastenwandern/Checklisten
- Kriterien für die Auswahl der Wanderregion
- Kriterien für die Auswahl der Unterkunft
- Planung einer Fastenwanderwoche
- Themenspezifische Fragen und Antworten
- Praktisches Training zum Thema/Gruppenarbeit
Modul 4: Fasten & Ernährung
- Was hat Fasten mit Ernährung zu tun?
- Ernährungsphysiologische Grundlagen
- Übersicht über unterschiedliche Ernährungsformen
- Der Säure-Basen-Haushalt
- Fasten als Impuls zur Veränderung des Essverhaltens
- Gesundkraft®-Ernährung
- Themenspezifische Fragen und Antworten
- Praktisches Training zum Thema/Gruppenarbeit
Modul 5: Fasten, Bewegung & mentale Fitness
- Fasten und sanfte Bewegungsformen
- Kriterien der Gesundkraft®-Bewegung
- Praktische Anleitung mit Übungen
- Fasten als Impuls zur Veränderung von Verhaltensmustern
- Gesundkraft®-Kriterien für mentale Fitness
- Praktische Anleitung mit Übungen
- Themenspezifische Fragen und Antworten
- Praktisches Training zum Thema/Gruppenarbeit
Modul 6: Gruppe, Präsentation & Marketing
- Gruppendynamik und Führung
- Kommunikation in der Gruppe
- Grundlagen gelungener Präsentationen
- Ausarbeitung einer Kurzpräsentation
- Präsentationstraining (videounterstützt)
- Grundlegende Marketingaktivitäten
- Themenspezifische Fragen und Antworten
- Praktisches Training zum Thema/Gruppenarbeit
Examensarbeit zu einem Gesundkraft®-Thema
Realschulabschluss und eine Tätigkeit in der Gesundheitsbranche sind von Vorteil, aber nicht Bedingung für den zertifizierten Abschluss zum Gesundkraft®-Fastenleiter. Fastenerfahrung wird vorausgesetzt.

Termine
Kompaktseminar
2024 findet das Kompakt-Seminar in der Woche 28.07.2024 bis 02.08.2024 statt.
Seminarort:
Evangelische Akademie
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
Termine für die Hospitanz
(wird normalerweise nach dem Kompaktseminar absolviert )
Details zu den Seminaren finden Sie hier (Schwarzwald und Spanien).
Termine
Schwarzwald 2024
28.07.2024 bis 03.08.2024
04.08.2024 bis 10.08.2024
St. Feliu 2024
18.02.2024 bis 25.02.2024
17.03.2024 bis 24.03.2024
24.03.2024 bis 31.03.2024
05.05.2024 bis 12.05.2024
12.05.2024 bis 19.05.2024
29.09.2024 bis 06.10.2024
20.10.2024 bis 27.10.2024
27.10.2024 bis 03.11.2024
Die Kosten
Kompaktseminar
2024: 2.250,00 € (inkl. Unterkunft, Halbpension und Seminarunterlagen)
Hospitanz
Informationen zu den Kosten der jeweiligen Seminare finden Sie hier (Spanien und Schwarzwald).
Alle Kursgebühren können als Weiterbildungsmaßnahme steuerlich geltend gemacht werden. Teilzahlungen nach Rücksprache möglich.
Das sagen unserer Teilnehmer/innen

Für einen unkomplizierten und fundierten Einstieg in die Leitung von Fastengruppen ist diese Ausbildung perfekt. Praxisorientierte und theoretische Inhalte sind sehr ausgewogen aufeinander abgestimmt. Das persönliche Coaching und der reichhaltige Erfahrungsschatz von Dr. Petri sind sind sehr hilfreich.

Ich freue mich sehr, dass ich mich für Gesundkraft Fastenleiterin Ausbildung entschieden hatte. Die Theorie war sehr wichtig, aber die Praxiserfahrungen und die vielen Fallbeispiele waren für mich noch wertvoller. Diese Ausbildung hat mich als Stoffwechsel- und Gesundheitsberaterin sehr beeindruckt. Meine erste Fastengruppe ist bereits am Start!

Als Wasserexperte und angehender Heilpraktiker habe ich 2020 ergänzend die Ausbildung zum Gesundkraft Fastenleiter gemacht. Mich hat vor allem der ganzheitliche Ansatz , das praxisnahe Konzept und die fundierte Wissensvermittlung voll überzeugt. Wirklich sehr zu empfehlen.

Ich finde das Konzept mit Kompaktseminar und praktischer Co-Leitung optimal. Die theoretischen Grundlagen des Kompaktseminars sind fachlich sehr fundiert. Als Heilpraktikerin konnte ich noch einiges dazu lernen, insbesondere auch durch die praktische Umsetzung des erlernten Wissens während der Co-Leitung

Mich hat der ganzheitliche und sehr ausgewogene Ansatz sehr angesprochen- die Vorträge zu Ernährung, Bewegung, Stressabbau und Detox treffen genau das Problem unserer heutigen Zeit. Ich habe sehr viel mitgenommen für mein Vorhaben zukünftig eigene Fastenkurse anzubieten.

Neben der Theorie habe vor allem viel praktisches Handwerkszeug mitbekommen und konnte nun schon einige Kurse in Eigenregie durchführen. Theoretisches Wissen ist natürlich schon sehr wichtig, aber noch wichtiger ist es, das Wissen auch praktisch umzusetzen, und da hat mir die Co-Leitung bei Otto Petri extrem viel gebracht.

Als Lehrer fand ich gerade das didaktische Konzept sehr überzeugend. Besonders hilfreich waren die vielen praktischen Beispiele aus der langjährigen Erfahrung von Otto Petri – das ist gelebtes Wissen gepaart mit fachlicher Kompetenz. Ich kann die Ausbildung uneingeschränkt empfehlen.